Nach lustigen Dreharbeiten und einer schönen Postproduktion haben wir nun HUND, KATZE, WIR - DIE LIEBE ZUM TIER fertiggestellt. Der Film in der Regie von Brügger / Haaßengier / Schick aus der Reihe "Heimatflimmern" wird am 6. Januar 2023 um 20.15 im WDR ausgestrahlt. Wir freuen uns, wenn Sie einschalten!
Der etwas andere Karnevalsfilm PAPPNASE UND DAVIDSTERN. DER JÜDISCHE KARNEVALSVEREIN KÖLSCHE KIPPA KÖPP von Gerhard Schick wird am 9.11.2022 im WDR ausgestrahlt. Da die Sendezeit selbst für hartgesottene Karnevalisten herausfordernd ist, sei hier auf die ARD Mediathek verwiesen, in der der Film noch ein Jahr lang zu sehen sein wird. Helau... äh Alaaf!
DIE KÜR IHRES LEBENS von Gerhard Schick feierte am 17.1.2022 eine wunderbare Vorab-Premiere im stimmungsvollen Berliner Kino Babylon - in Anwesenheit von Aljona Savchenko und ihres Trainers Alexander König! Der Film zeichnet den steinigen Weg der Ausnahme-Eiskunstläufer Aljona Savchenko und Bruno Massot zur umjubelten olympischen Goldmedaille nach und gewährt intime Einblicke in die Welt der beiden Athleten. Im TV wird der Film am 3.2.2022 um 20.15 Uhr auf arte zu sehen sein und ab dem 9.2. im BR und in der ARD-Mediathek. Wir freuen uns, wenn Sie einschalten oder streamen.
Der Film AUF DER JAGD NACH DEN SCHÄTZEN DER NATUR - DAS MUSEUM KOENIG von Jürgen Brügger, Jörg Haaßengier und Gerhard Schick wird am 29.10.2021 um 20.15 Uhr im WDR gezeigt. Wenn Sie etwas über Artenvielfalt und Biodiversität erfahren wollen - bitte einschalten!
Am 02. Mai 2021 wird in der ARD um 17.30 Uhr der Film URSULA GIBT NICHT AUF von Gerhard Schick und Hansjörg Thurn gezeigt. Wir begleiten die Bonnerin Ursula Zednicek, die ihr Herz an die griechische Insel Lesbos verloren hatte - und plötzlich vor einer riesigen Herausforderung steht.
Am 06.05.2020 zeigt der WDR um 22.10 Uhr unseren Film JUNG SEIN NACH DEM KRIEG, Wir freuen uns, wenn Sie einschalten! Danach natürlich auch in der Mediathek.
Die Augmented-Reality-App KRIEGSKINDER, die von Jürgen Brügger, Jörg Haaßengier und Gerhard Schick für den WDR entwickelt wurde, ist neben dem renommierten CIVIS-Medienpreis nun auch für den Grimme-Online-Award nominiert worden! Darüber freuen wir uns.
Für unser Projekt CRAZY NXXX haben wir von der Film- und Medienstiftung NRW eine Vorbereitungsförderung erhalten. Darüber freuen wir uns sehr! Der Film begibt sich auf eine visuelle und musikalische Spurensuche nach dem US-Komponisten Julius Eastman.
Die Augmented-Reality-App KRIEGSKINDER, die von Jürgen Brügger, Jörg Haaßengier und Gerhard Schick für den WDR entwickelt wurde, ist ab sofort im App Store von Apple sowie bei Google Play für Android erhältlich - kostenlos zum Download! An der technischen Umsetzung waren die Hochschule Düsseldorf und die Agentur Lavalabs beteiligt. Am Montag, den 18.2. wurde das Projekt von Tom Buhrow im Gymnasium Genovevastraße in Köln vorgestellt, die Tagesschau sowie SZ, Spiegel online und viele weitere Medien berichteten.
DIE NUMMER EINS - GROSSE DEUTSCHE TORHÜTER feiert Premiere auf dem DOKfest München 2018 und ist dort in zwei Vorstellungen zu sehen: am 6. Mai um 18:30 Uhr im Deutschen Theater in der Reihe "Ganz großes Kino" und am 11. Mai um 18:30 Uhr im Audimax der Hochschule für Fernsehen und Film HFF München. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unser Film MIT BÜCHERN AUF DER FLUCHT wird am Sonntag, den 27. Januar 2018 um 23:20 im ORF 2 ausgestrahlt. Nach der Sendung wird der Film auch in der Mediathek des ORF zu finden sein. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Das Filmvorhaben STADT AUS SCHROTT in 360° von Jürgen Brügger, Jörg Haaßengier und Gerhard Schick ist mit dem Wim-Wenders-Stipendium ausgezeichnet worden. Darüber freuen wir uns sehr!
Die Dreharbeiten zum 90-minütigen Dokumentarfilm DIE NUMMER EINS über große deutsche Torhüter haben begonnen. Den Auftakt machte ein langes Interview mit einem äußerst gelassenen Oliver Kahn. Die Regie übernimmt Gerhard Schick, die Kamera wird von Timm Lange und Miriam Jakobs geführt. Produziert wird der Film von der Bildersturm Filmproduktion für SWR, WDR und BR.
Die 360°-Grad-Produktion INSIDE AUSCHWITZ von Jürgen Brügger, Jörg Haaßengier und Gerhard Schick ist für den Grimme Online Award nominiert und mit dem Deutschen Webvideopreis ausgezeichnet worden! Darüber freuen wir uns sehr.
Für das Projekt BODY REALITIES, gefördert u.a. von der Kunststiftung NRW, der Bezirksregierung Köln, dem LVR und dem Kulturamt der Stadt Köln sind wir im April und Mai zu Dreharbeiten in Accra, Ghana. Eine spannende und herausfordernde Stadt!
Der 360°-Grad-Film INSIDE AUSCHWITZ von Jürgen Brügger, Jörg Haaßengier und Gerhard Schick ist für den Webvideopreis Deutschland nominiert worden. Außerdem wird der Film auf dem renommierten Festival CPH:DOX in Kopenhagen, dem Münchner Dokfest sowie in Berlin auf der re:publica präsentiert. Wir freuen uns über diese Auszeichnungen.
Der ORF zeigt am 6. März 2017 um 23:30 Uhr unseren Film KATZEN FÜR MILLIONEN über die unvergleichliche Rosina Wachtmeister und ihr Leben im italienischen Künstlerdorf Capena. Der Film läuft im Rahmen eines Schwerpunktes zum Weltfrauentag und wird am 9. April um 18:30 Uhr auf 3sat wiederholt.
Der Film NORDSTADTKINDER: LUTWI von Jürgen Brügger und Jörg Haaßengier, geschnitten von Gerhard Schick, ist mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet worden. Darüber freuen wir uns sehr!
Im Rahmen der Tanzfilmreihe des Goethe-Instituts Bangalore wird unser Film DER ANDERE KÖRPER. TANZ UND TABU IN SAO PAULO am 8. Februar 2017 im Max-Mueller-Bhavan-Institut gezeigt. Darüber freuen wir uns!
Mit dem Film KATZEN FÜR MILLIONEN über die erstaunliche Rosina Wachtmeister, den wir für den ORF realisieren, gehen wir im November und Dezember in die Postproduktion. Die Ausstrahlung ist für die erste Jahreshälfte 2017 geplant.
Der Film NORDSTADTKINDER: LUTWI von Jürgen Brügger und Jörg Haaßengier, geschnitten von Gerhard Schick, wird im November in Duisburg bei doxs! und danach auf der IDFA in Amsterdam gezeigt. Wir freuen uns über diese Anerkennung.
Im Oktober 2016 läuft unser Film DAS DUNKLE GEN zunächst in Frankreich bei PARISCIENCE, danach auf dem Astra Film Festival in Sibiu, Rumänien, und schließlich in Russland auf dem Moskauer 360° Festival. Darüber freuen wir uns sehr!
Nach der Welturaufführung in Seoul, Südkorea, feiert das Tanztheaterstück BODY REALITIES der Choreographin Gerda König, zu dem wir das Bühnenbild in Form von Videoprojektionen beigetragen haben, am 16./17./18. September 2016 seine Deutschlandpremiere in der Tanzfaktur in Köln. Wir freuen uns, wenn Sie vorbeitanzen.
Am Donnerstag, den 9. September wird unser Film DAS DUNKLE GEN um 17:30 Uhr im Kino des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt am Main gezeigt. Im Anschluss an die Vorführung wird eine Gesprächsrunde den Film diskutieren. Die Veranstaltung findet in im Rahmen der Psychiatriewoche in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Bündnis gegen Depression statt. Über Ihr Interesse freuen wir uns.
Die Festivalkommission des ZDF schickt unseren Film DAS DUNKLE GEN für den Prix Europa ins Rennen. Darüber freuen wir uns sehr!
Zum neuen Jahr erreichen uns schöne Nachrichten: Unser Film DAS DUNKLE GEN ist in der Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis und wird somit auch auf der Berlinale gezeigt. Die Vorführung in der Sektion LOLA@Berlinale ist am 18.02.2016 im Zoo-Palast. Wir freuen uns sehr.
Unser Film LET'S PAINT THE KOTE RED, entstanden im Sommer 2015 in Zusammenarbeit mit dem Workshop MAPPING BANGALORE im indischen Bundesstaat Karnataka, wird im Rahmen des inEXCHANGE-Symposiums der Internationalen Gesellschaft der Bildenden Künste (IGBK) und des ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) gezeigt.
DAS DUNKLE GEN läuft auf dem renommierten CPH:DOX Festival in Kopenhagen! Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung.
Unser Dokumentarfilm DAS DUNKLE GEN wird am 11.09.2015 auf dem Internationalen Filmfestival in Cambridge, UK gezeigt. Darüber freuen wir uns!
Mit einem Residenz-Stipendium des Goethe-Instituts verbringen wir den Juli 2015 in Bangalore im südindischen Bundesstaat Karnataka. In den charmanten Räumlichkeiten der SUCHITRA FILM SOCIETY werden wir mit jungen indischen Filmemacherinnen und Filmemachern zum Thema URBAN SPACES - MAPPING BANGALORE arbeiten. Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit.
Ab dem 11.06.2015 wird unser Dokumentarfilm DAS DUNKLE GEN im Kino zu sehen sein. Darüber freuen wir uns sehr!
Zu den Orten und Spieldaten geht es hier:
DAS DUNKLE GEN wird auf dem Internationalen Filmfest Emden-Norderney gezeigt und ist dort für den AOK-Award nominiert. Wir freuen uns!
Unser Dokumentarfilm DAS DUNKLE GEN wird seine Deutschlandpremiere auf dem Internationalen Dokumentarfilmfestival München feiern. Zum Besuch der folgenden Vorstellungen laden wir Sie herzlich ein:
Do, 07. Mai um 20.00 Uhr in der Katholischen Akademie
So, 10. Mai um 21.00 Uhr im Atelier 1
Mo, 11. Mai um 11.00 Uhr im HFF Kino 1 (Hochschule für Fernsehen und Film)
Do, 14. Mai um 15.30 Uhr im City 3
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung!
Kurz vor den Feiertagen erreicht uns eine erfreuliche Nachricht: Unser Dokumentarfilm DAS DUNKLE GEN wird seine Premiere am 23. Januar auf den 50. Solothurner Filmtagen feiern. Die Filmtage gelten als das wichtigste Festival für den Schweizer Film. Wir freuen uns sehr!
Der Dokumentarfilm TEMPEL DER EMOTIONEN - DAS MARACANA-STADION IN RIO DE JANEIRO wird auf dem International Taoyuan Documentary Festival (ITDF) in Taiwan gezeigt. Wir freuen uns!
Der Dokumentarfilm TEMPEL DER EMOTIONEN - DAS MARACANA-STADION IN RIO DE JANEIRO wird seine Weltpremiere am 06.04.2014 auf dem BAFICI-Filmfestival in Buenos Aires feiern. BAFICI ist das größte Filmfestival Südamerikas. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung.
Am Donnerstag, den 16.01.2014 wird um 19.00 Uhr der Film SCHALOM ALAAF von Gerhard Schick und Frank Schauder im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, Appellhofplatz 23-25, gezeigt. Sie sind herzlich eingeladen!
Ab sofort ist unser Dokumentarfilm DER ANDERE KÖRPER. TANZ UND TABU IN SAO PAULO über die Arbeit der Kölner Choreographin Gerda König in Brasilien via Distrify erhältlich.
Tanzbegeisterte bitte hier entlang:
Im Rahmen des Rotary Medienpreises 2013 hat der Film ALLAH IN EHRENFELD von Gerhard Schick und Birgit Schulz eine Honorable Mention erhalten.
Der Film ALLAH IN EHRENFELD von Gerhard Schick und Birgit Schulz ist für den Marler Medienpreis Menschenrechte von Amnesty International nominiert worden. Wir freuen uns über diese Anerkennung!
Ab sofort ist auch die spanische Fassung unseres Dokumentarfilms HEAVEN & HELL über den Gore-Tex® TRANSALPINE-RUN via Distrify erhältlich.
Spanisch sprechende Extremlauf- und Bergbegeisterte bitte hier entlang:
Am 14. März findet im Gremiensaal der Deutschen Welle in Bonn um 18 Uhr die Premiere unseres Nachwuchsfilmprojektes AUF AUGENHÖHE statt.
Im Rahmen des letztjährigen Beethovenfestes erhielten 14 Schülerinnen und Schüler aus dem Köln-Bonner Raum die Möglichkeit, den Besuch des TURKISH NATIONAL YOUTH PHILHARMONIC ORCHESTRA filmisch zu begleiten. Entstanden sind ebenso originelle wie anspruchsvolle Filme, die von einer intensiven Auseinandersetzung mit der Visualisierung von klassischer Musik sowie den jungen türkischen Musikerinnen und Musikern zeugen.
Der Film HALBMOND ÜBER KÖLN von Gerhard Schick und Birgit Schulz über den Bau der Zentralmoschee in Köln-Ehrenfeld ist mit dem P & K Journalistenpreis des Deutschen Kulturrates ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung findet am 13.09.2012 in Berlin statt. Wir freuen uns sehr!
„Die im diesen Jahr mit dem Politik & Kultur-Journalistenpreis ausgezeichneten Beiträge verdeutlichen die Spannweite kulturpolitischer Themen. Kultur und Politik – ihr Verhältnis stellt die Arbeit des Journalisten vor hohe Herausforderungen. Es geht um Kulturpolitik und die Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur und es geht um die Künste selbst. Es geht um die kulturellen Seiten der Politik und um die politischen Implikationen der Kultur. Vom Journalisten ist hier vieles gefordert: der Sinn für das besondere Ereignis und das sprechende Detail, anschauliche Darstellungskraft und die kritische und geduldige Recherche. Mit dem Politik & Kultur-Journalistenpreis 2012 werden Journalisten ausgezeichnet, die diese Herausforderungen beispielhaft erfüllen und kulturpolitische Themen allgemeinverständlich vermitteln.“
Olaf Zimmermann, Herausgeber von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates
Unser Film DER ANDERE KÖRPER. TANZ UND TABU IN SAO PAULO wird am 30. September um 18 Uhr in Caracas gezeigt. Ort der Aufführung ist der Sala Cabrujas am Plaza de Los Palos Grandes.
Unser Film HEAVEN & HELL über den GORE-TEX® TRANSALPINE-RUN ist beim NaturVision-Filmfestival 2012 für den Deutschen NaturVision Filmpreis nominiert worden. Das Festival findet vom 5.- 8. Juli in Ludwigsburg statt. Wir freuen uns!
Unser Film GÄRTEN DER TECHNIK wird auf dem 47th International Film Festival of Science Films in Olomouc in der Tschechischen Republik gezeigt, das vom 17. bis 22. April 2012 stattfindet. Die diesjährige Ausgabe steht unter dem Motto Utopie und Dystopie. Das Festival Academia Film Olomouc ist spezialisiert auf Filme zu Wissenschaftsthemen und das älteste Filmfestival dieser Art in Europa. Wir freuen uns sehr über diese Vorführung!
Am 09. März 2012 wird das Hörstück NUCLEAR BOY von Markus Aust, das unter Mitarbeit von Gerhard Schick für das Studio Akustische Kunst entstand, um 23:05 Uhr auf WDR 3 gesendet. So haben Sie Atomkraftwerke noch nie gehört. Wir freuen uns, wenn Sie einschalten.
Unser Film HEAVEN & HELL über den GORE-TEX® TRANSALPINE-RUN feiert Premiere im Rahmen des ECCO INDOOR TRAIL am Samstag, den 04. Februar 2012 um 19:30 Uhr in den Dortmunder Westfalenhallen. Sie sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei.
Der GORE-TEX® TRANSALPINE-RUN gilt als eine der größten Herausforderungen für Trail- und Bergläufer. In 8 Tagen überqueren 300 Zweier-Teams aus der ganzen Welt den Alpenhauptkamm und legen dabei insgesamt 320 Kilometer und 15.000 Höhenmeter zurück. Zwei dieser Teams haben wir während des Laufs begleitet. Unsere 60-minütige Dokumentation zeigt ihren Kampf mit den eigenen Grenzen, die immense Anstrengung und die große Magie dieses einzigartigen Rennens.
Am Donnerstag, den 06. Oktober 2011, um 20:00 Uhr liest Barbara Bongartz aus ihrem neuen Roman DIE SCHÖNEN UND DIE REICHEN (Weissbooks 2011) in der Autorenbuchhandlung Fürst & Iven, Else-Ury-Bogen 599-601, 10623 Berlin. Begleitend dazu wird die Fotoserie DAS FLEISCH DER DINGE von Miriam Jakobs als Projektion gezeigt. Sie sind herzlich eingeladen!
Am Sonntag, den 25. September 2011 hat unser Film HIER ENTSTEHT STADT! Premiere im Rahmen des Projekttages der Neuen Bahnstadt Opladen, Werkstättenstraße 39, 51379 Leverkusen-Opladen. Das Programm beginnt um 13:00 Uhr. Sie sind herzlich eingeladen!
Unser Film IM FLUG wird am Dienstag, den 19. Juli 2011 in der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen gezeigt. Anlass ist die Verleihung des Ausloberpreises 2011 an die Regionale 2010 Agentur. Wir gratulieren!
Am Sonntag, den 22. Mai 2011 feiern wir die Premiere unseres Films GÄRTEN DER TECHNIK im Rahmen des Kongresses "Rhein in die Zukunft" der Regionale 2010. Ort der Veranstaltung ist die IHK Köln, Unter Sachsenhausen 10-26, 50667 Köln. Die Vorstellung beginnt um 18:00 Uhr. Sie sind herzlich eingeladen! Bei Interesse bitten wir Sie um Anmeldung unter diesem Link:
Am 10. Juni um 18.00 Uhr wird WÜSTENGLÜCK - DER LAUF DURCH DIE SAHARA im Tanzhaus NRW gezeigt. Die Vorstellung findet im Rahmen des Crossings Dance Festival 2011 statt. Gerhard Schick wird zum Gespräch anwesend sein.
Am 15. April 2011 wird DER KLANG DER WORTE im Rahmen der jüdischen Kulturwoche NRW im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Jülich gezeigt. Beginn der Vorführung ist 17:00 Uhr, das Dietrich-Bonhoeffer-Haus befindet sich in der Düsseldorfer Straße 30. Gerhard Schick wird anwesend sein und steht im Anschluss für ein Gespräch zur Verfügung.
Am 26. März zeigt ARTE um 16:55 Uhr den Film HALBMOND ÜBER KÖLN von Gerhard Schick und Birgit Schulz. Es handelt sich um die ARTE-Fassung der Langzeitbeobachtung des Baus der Kölner Moschee und damit um eine Bestandsaufnahme und einen Zwischenstand - für die Langfassung gehen die Dreharbeiten weiter. Der Film wird produziert von der Bildersturm Filmproduktion Köln. Wir freuen uns, wenn Sie einschalten.
Zum Halbjahreswechsel 2010/11 ist es wieder soweit: 140.000 CDs mit Kurzfilmen der Schülerinnen und Schüler unserer FERIENAKADEMIE FILM werden an die 9. und 10. Klassen sämtlicher Schulen der Region Köln/Bonn verteilt. Die Jugendlichen drehten mit uns in den Herbstferien in 6 Städten der Region und stellen in ihren Kurzfilmen innovative Berufsbilder und Arbeitsfelder vor. Die CD bildet die Schnittstelle zu einer umfangreichen Online-Datenbank, die über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Region informiert. ZUKUNFT IN DER TASCHE ist ein Projekt der Regionale 2010 und wird von den Sparkassen der Wirtschaftsregion Köln/Bonn finanziert.
Unser Film DER ANDERE KÖRPER - TANZ UND TABU IN SAO PAULO wird am 16. Januar 2011 um 16:00 Uhr im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchvis gezeigt. Der Eintritt beträgt 8,50 Euro, ermäßigt 6,00 Euro, ein Eintritt in das Museum ist inbegriffen. Adresse: Im Mediapark 7, 3. OG, 50670 Köln
Der Film PASSION unserer FERIENAKADEMIE FILM von Ostern 2009 wurde ausgewählt und wird am 13. November 2010 auf dem Schülerfilmfestival NRW gezeigt. Vorführung und Diskussion des Filmprogramms finden im Rathaus der Stadt Marl ab 09:30 Uhr statt. Um 17:01 Uhr wird die Jury die Preisträger bekannt geben. Wir drücken unseren jugendlichen Filmemachern fest die Daumen!
NÄHE AUF DISTANZ läuft auf dem Flying Films Festival 2. Das Screening findet statt am Mittwoch, den 22.09.2010, ab 20:00 Uhr bei Morgenvogel Real Estate, Brunnenstraße 43, 10115 Berlin. Gezeigt werden künstlerische Visionen vom Fliegen. Außer unserem Film sind Arbeiten zu sehen von Loimi Brautmann, Chris Brandl, Fernanda D'Agostino, Dominik Eggermann, Christopher Fröhlich, Undine Goldberg, Lemeh 42, Sabine Linse, Birgit Möller, Eva Münnich, Barbara Rosenthal, Maren Strack, Björn Ullrich, Marcelina Wellmer, Tina Willgren, Claudia Zweifel u.a. Sie sind herzlich eingeladen!
Wir freuen uns, dass unser Film RAUS AUS DEM ZAUBERWALD, den wir mit Schülerinnen und Schülern der Paul-Kraemer-Schule in Frechen realisiert haben, für das Programm des Emotion Pictures Festival und des Breaking Down Barriers Disability Film Festival ausgewählt wurde. Im Rahmen dieser Festivals ist RAUS AUS DEM ZAUBERWALD im Oktober 2010 in Sochi, im November 2010 in Moskau und 2011 in Athen zu sehen.
DER KLANG DER WORTE wird am Dienstag, den 17.08.2010, um 20.30 Uhr im Rahmen des Globians Doc Fest Berlin gezeigt. Ort der Vorführung ist das Kino TONI und Tonino in Berlin-Weißensee. Miriam Jakobs und Gerhard Schick werden anwesend sein und sich den Fragen des Publikums stellen.
WÜSTENGLÜCK - DER LAUF DURCH DIE SAHARA wird im Juli 2010 beim NaturVision Filmfestival in Neuschönau gezeigt. Der Film ist nominiert für den Preis in der Kategorie "Expedition Abenteuer".
DER KLANG DER WORTE wird am Montag, den 17.05.2010, um 19.00 Uhr am Ben Gurion Lehrstuhl für Israel- und Nahoststudien der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg gezeigt. Nach der Vorführung wird Gerhard Schick zum Gespräch anwesend sein.
EINLADUNG ZUM TANZ wird im Rahmen des Filmfestivals REFRAMING REALITY am Mittwoch, den 28.04.2010, um 21.00 Uhr in der Cinemathek Jerusalem gezeigt.
In der Nacht vom 02. auf den 03.02.2010 um 00:05 läuft NÄHE AUF DISTANZ im Anschluss an die Dokumentation IN SEARCH OF BEETHOVEN im WDR. Wir freuen uns, wenn Sie einschalten!
Zum Halbjahreswechsel 2009/10 ist es soweit: 140.000 DVDs mit Kurzfilmen der Schülerinnen und Schüler unserer FERIENAKADEMIE FILM werden an die 9. und 10. Klassen sämtlicher Schulen der Region Köln/Bonn verteilt. Die Jugendlichen drehten mit uns in den Sommerferien an 7 Wirtschaftsstandorten der Region und stellen in ihren Kurzfilmen innovative Berufsbilder und Arbeitsfelder vor. Die DVD bildet die Schnittstelle zu einer umfangreichen Online-Datenbank, die über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Region informiert. ZUKUNFT IN DER TASCHE ist ein Projekt der Regionale 2010 und wird von den Sparkassen der Wirtschaftsregion Köln/Bonn finanziert.
Das Projekt POSTCARDS FROM BERLIN, zum dem wir drei Filme beigesteuert haben, ist Preisträger des Wettbewerbs KINDER ZUM OLYMP der Kulturstiftung der Länder. Schirmherr des Wettbewerbs ist Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler.
DER KLANG DER WORTE wird im Rahmen der Jüdischen Kulturtage am Montag, den 23.11.2009, um 19:00 Uhr im Jüdischen Museum, St.-Jakobs-Platz 16, 80331 München gezeigt. Im Anschluss an die Vorführung findet ein Publikumsgespräch mit Prof. Dr. Itta Shedletzky, Hebräische Universität Jerusalem, und Gerhard Schick statt. Sie sind herzlich eingeladen!
Das neu gegründete Regensburger Filmfestival HEIMSPIEL zeigt AUS DER WAAGERECHTEN IN DIE SENKRECHTE am Mittwoch, den 28.10.2009, um 20:00 Uhr im Akademiesalon im Andreasstadl, Andreasstraße 28, 93059 Regensburg. Nach der Vorstellung moderiert Festivalleiter Sascha Keilholz ein Gespräch mit Miriam Jakobs, Gerhard Schick und Kamerafrau Magdalena Hutter. Wir freuen uns über Ihren Besuch!
NÄHE AUF DISTANZ hat im Wettbewerb LOOK AT BEETHOVEN einen von fünf Förderpreisen gewonnen und feiert Premiere im Rahmen des Beethovenfestes Bonn am Donnerstag, den 03.09.2009, um 19:00 Uhr im Auditorium des Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2, 53113 Bonn. Wir laden Sie sehr herzlich zu dieser Veranstaltung ein und erbitten bei Interesse Ihre Anmeldung per E-Mail an kontakt(at)filmundkontext.de. Die prämierten Wettbewerbsbeiträge und eine Auswahl weiterer eingereichter Kurzfilme sind vom 04.09.2009 bis zum 03.10.2009 als Endlosschleife in der Rotunde des Kunstmuseum Bonn zu sehen.
Die Deutsche Film- und Medienbewertung Wiesbaden hat unserem Film DER KLANG DER WORTE das Prädikat "Wertvoll" verliehen. Hier ein Auszug aus der Urteilsbegründung:
"Sprechen und Denken sind eng miteinander verbunden, doch was, wenn die Mörder sich der Sprache bemächtigen? Diese Dokumentation geht dem äußerst spannenden, aber beinahe vergessenen Thema der deutschen Sprache in Jerusalem nach. Anhand einer deutschen Dichtergruppe, bestehend zum Großteil aus jüdischen Flüchtlingen der NS-Zeit, wird die Bedeutung und die Lust an den Wörtern in Gedichten, Interviews und Gesprächen greifbar gemacht. Als besonderes Verdienst schafft es der Film, auch einen Blick auf den tabuisierten Umgang mit der deutschen Sprache im heutigen Israel zu werfen, die junge Generation zu Wort kommen zu lassen, die das sprachliche Erbe ihrer Großeltern nur mit gemischten Gefühlen teilen kann. Ebenso poetisch wie anregend."
Am Montag, den 17.08.2009, um 19:00 Uhr findet die Premiere von MEINE LIEBE DEIN LAND im Rahmen des GLOBIANS doc fest in Berlin statt. Gerhard Schick ist bei der Vorstellung anwesend und freut sich auf das Gespräch mit dem Publikum. Sie sind willkommen! Veranstaltungsort ist das Kino Toni & Tonino, Antonplatz, Berlin-Weißensee.
Am Sonntag, den 16.08.2009, läuft WÜSTENGLÜCK - DER LAUF DURCH DIE SAHARA um 22:45 Uhr auf ARTE. Wir freuen uns, wenn Sie einschalten!
Es ist uns eine große Freude, die Premiere eines besonderen Filmes ankündigen zu dürfen: RAUS AUS DEM ZAUBERWALD entstand im Rahmen eines unserer Nachwuchsprojekte mit Schülerinnen und Schülern der Paul-Kraemer-Schule Frechen. Die Jugendlichen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung verfilmten gemeinsam mit uns ihren ganz eigenen Blick auf das Leben und zeigen das Ergebnis am Donnerstag, den 25.06.2009, auf ihrer Abschlussfeier.
Am Dienstag, den 03.03.2009, hat AUS DER WAAGERECHTEN IN DIE SENKRECHTE Premiere im KunstSalon, Brühler Straße 11-13, 50968 Köln. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr mit einem einführenden Vortrag des Künstlers Lutz Fritsch zu seiner Skulptur STANDORTMITTE und anschließendem Empfang, unser Film wird gegen 21:00 Uhr gezeigt. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend zu begrüßen! Die Gastgeber Martine und Jürgen Weghmann bitten um persönliche Anmeldung.